Das glauben wir!

Evangelisch kommt von dem Wort Evangelium und meint die frohe Botschaft bzw. die gute Nachricht von Jesus Christus. Die ist für uns heute noch so aktuell wie vor 2000 Jahren, als Jesus als Mensch auf der Erde war. Wir glauben, dass Jesus Christus Gottes Sohn ist, dass ER lebt und uns Menschen heute so nah ist wie damals den Menschen, denen ER auf der Erde begegnet ist. Nur ER macht eine persönliche Beziehung zu Gott möglich. Das Evangelium von Jesus Christus steht deshalb im Mittelpunkt unserer Lehre und unserer Arbeit.

Freikirchlich bedeutet, dass wir uns als Freiwilligkeitskirche verstehen. Deshalb taufen wir diejenigen, die dies wünschen, nachdem sie zum Glauben an Jesus Christus gekommen sind und als Christen in der Gemeinde leben wollen. "Freikirchlich" bedeutet auch, dass Mitglieder und Freunde durch freiwillige Beiträge und Spenden alle Ausgaben der Gemeinde finanzieren.

Gemeinde: Das ist nicht nur der Treffpunkt der Gemeindeglieder, das ist mehr. Jesus Christus hat es selbst erklärt: ER ist das Haupt und die an IHN Glaubenden sind die Glieder. Jesus ist der Mittelpunkt, um IHN geht es. Die Glieder, also die einzelnen Christen, bringen sich mit ihren Begabungen ein. Das tun sie zum Wohl der Gemeinde und zur Ehre Gottes.

... aber unvollkommen. Zu unserer Gemeinde gehören Menschen, keine Engel. Und Menschen haben Schwierigkeiten - mit sich selbst, in ihren Ehen und Familien, mit anderen und manchmal auch mit Gott. Sie sind auf dem Weg in die himmlische Heimat, aber noch nicht am Ziel. Sie erleben Gottes Kraft im Alltag, aber Sie werden auch schuldig - und brauchen Vergebung. Die Gemeinde ist keine problemfreie Zone! Wir verkünden deshalb nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als HERRN und Retter von Sünde und Schuld.

Und was sind eigentlich diese "Baptisten"?

Der Ursprung der Baptisten geht auf die Reformationszeit zurück. Es entstanden zu der Zeit eine ganze Reihe von christlichen Gemeinden, die nach biblischen Maßstäben und „dem Wesen der wahren Kirche“ leben wollten. Diese sollten aus überzeugten Christen bestehen, die auf ihr Bekenntnis des Glaubens getauft wurden. 

Aus diesem Grund wurden sie von Gegnern der Bewegung Täufer genannt. Sie selbst nannten sich jedoch Baptisten (griech.: "baptizein" = untertauchen). 

Praktisch bedeutet das für uns:

  1. Wir favorisieren die Taufe von mündigen Menschen, die ihr „Ja“ zum Glauben selbst aussprechen können.
     
  2. Deshalb taufen wir Kleinkinder nicht, sondern stellen sie am Anfang des Lebens unter den Segen Gottes.
     
  3. Wir ermöglichen Kindern und Jugendlichen durch Taufkurse einen Einblick in Gottes Wort und ein Leben mit ihm. 
     
  4. Wir hoffen auf eine eigenständige und bewusste Entscheidung der Person, die nicht durch andere erzwungen wurde.
     
  5. Trotz dieser Überzeugung erkennen wir Kindestaufen an, die durch ein Glaubensbekenntnis bestätigt werden.
     

Es gibt noch offene Fragen?
Dann laden wir dich ganz herzlich zu einem unserer Gottesdienste ein
um mit dir ins Gespräch zu kommen.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.